Fortwährend sonniges Wetter und eine kleine frische Brise bildeten eine gute Grundlage für das Engagement zahlreicher Mitglieder des Landesverbands, die Anfang Mai an verschiedenen Infoständen und bei drei Demos präsent waren.
Tag der Arbeit am 1. Mai
Den Auftakt machten die Demonstration und die Abschlusskundgebung zum Tag der Arbeit am 1. Mai. Rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der zentralen Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes teil. Sie stand unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ und fand auf dem Bremer Domshof statt.
Die Landesverbands-Mitglieder, die hier den Infostand betreuten, hatten alle Hände voll zu tun. „Wir sind mit vielen Passanten ins Gespräch gekommen“, berichtete Landesschriftführerin Edith Wittrien, „sie waren sehr interessiert an unseren Themen.“
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai
Eine knappe Woche später, am 5. Mai, fand der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Veranstaltet von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen, stand er unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke".
Zahlreiche Mitglieder nahmen an der Kundgebung auf dem Vorplatz des Bremer Hauptbahnhofs sowie der anschließenden Demo in die Innenstadt teil. Sie zählten zu den insgesamt über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Beeindruckend seien einige der Redebeiträge gewesen, berichtete Landesschatzmeister Klaus Möhle. „Der Vortrag einer jungen Frau über unsichtbare Behinderungen hat mich sehr bewegt. Sie hat uns mit großer Sensibilität nahegebracht, warum manche Menschen, die auf den ersten Blick völlig unauffällig wirken, nicht erwartbar handeln.“
Stadtteilmesse „Obervielander Vielfalt“ am 10. Mai
Den Abschluss des Veranstaltungsreigens bildete die Stadtteilmesse „Obervielander Vielfalt“ am 10. Mai, die in diesem Jahr auf dem Gelände des Sportvereins TuS Komet Arsten stattfand. Auch hier hatten die Veranstalter mit „Obervieland bewegt sich“ ein Motto entworfen, das für über 30 Organisationen und Gruppen stand, die für ein lebendiges Miteinander im Bremer Süden sorgen. Mit Infoständen, Mitmachaktionen für Kinder, kreativen Angeboten und einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm zeigte sich die Vielfalt Obervielands in ihrer ganzen Breite. Die Messe war sehr gut besucht und am SoVD-Infostand dementsprechend viel los. „Man kennt sich, man trifft sich, man schnackt miteinander“, so charakterisierte Klaus Möhle die angenehm lockere Stimmung. Am Stand waren diesmal neben vielen anderen Besucherinnen und Besuchern, auch Finanzsenator Björn Fecker (Grüne) zu Gast.