„Schluss mit dem Pflegenotstand – für ein Leben in Würde!“ – lautete das Motto der diesjährigen Veranstaltung zum Internationalen Tag der älteren Generation. Sie fand Anfang Oktober auf dem alten Bremer Marktplatz statt. Rund 30 Organisationen waren beteiligt: unter ihnen die IG Metall, der DGB, die GEW, beide Kirchen sowie die Bremer Seniorenvertretung, Krankenkassen, Parteien, der SoVD und viele mehr.
Schwerpunktthema “Pflege”
„Das Thema Pflege brennt vielen Menschen unter den Nägeln“, berichtete der 1. Landesvorsitzende Joachim Wittrien, „es war sehr gut, dass wir hier mit einem Stand präsent waren und auf unser Angebot aufmerksam machen konnten. Gerade dieses Thema zählt ja zu unserem Kerngeschäft.“ Folglich war der Stand des Landesverbands gut besucht und die Repräsentant*innen hatten alle Hände voll zu tun. Neben dem 1. Landesvorsitzenden waren diesmal Landesschriftführerin Edith Wittrien, Landesschatzmeister Klaus Möhle, Landesgeschäftsführerin Diana Maleschewski, Elke Scharff, Beisitzerin im Landesvorstand, sowie Udo Schmidt dabei.
Redebeiträge und kulturelle Darbietungen
Das Veranstaltungsprogramm beinhaltete wie in jedem Jahr verschiedene Redebeiträge sowie kulturelle Darbietungen. Unter den drei Redner*innen waren Christian Wechselbaum vom DGB, Prof. Dr. Heinz Rothgang, Pflegeexperte an der Uni Bremen, und Astrid Gaede vom Präventionszentrum der Bremer Polizei.
Nach den vielbeachteten Vorträgen – hervorzuheben ist hier insbesondere die Rede von Prof. Rothgang über Pflege und Pflegegrade – und dem bunten Kulturprogramm hatten die anwesenden Verbände Zeit, ihr Angebot auch auf der Bühne kurz vorzustellen.
Rundum gelungen
„Der diesjährige Tag der älteren Generation war eine rundum gelungene Sache“, darin war sich das Team des Landesverbands einig, „wir haben mit vielen interessierten Menschen gesprochen und konnten uns auch mit befreundeten Verbänden austauschen.“