Direkt zu den Inhalten springen

Infos über Fake News, Bots, KI und mehr

Aktuelles

Der Vortrag der Bremischen Landesmedienanstalt über Fake News und mehr bot den Teilnehmer*innen wichtige Informationen.

Teilnehmende des Vortrags in der Landesgeschäftsstelle
Der Vortrag in der Landesgeschäftsstelle war gut besucht.

„Woran erkennt man Fake News?“, „Was sind Bots?“, „Wie beeinflusst KI unser Leben?“ – über diese und weitere Fragen informierten Anfang September Jasmin Schulz, Referentin für Medienkompetenz bei der Bremischen Landesmedienanstalt und ihre Praktikantin Ailis Büsselmann in der Landesgeschäftsstelle. 

Der Vortrag war gut besucht

Landesfrauensprecherin Sara Dahnken hatte zum Vortrag der brema (Bremische Landesmedienanstalt) eingeladen. Rund 20 Mitglieder des Sozialpolitischen Ausschusses und des Landesvorstands waren anwesend.

Resonanz aus der Runde

„Solche Infos sind Gold wert“, berichtete der 1. Landesvorsitzende Joachim Wittrien nach dem Vortrag, „die technische Entwicklung ist rasant und gerade wir Älteren müssen alles tun, um nicht digital abgehängt zu werden. Und wir müssen achtsam mit den Schattenseiten des Internets umgehen können. Nicht alles, was real erscheint, ist es auch tatsächlich.“

Mediensprechstunde - ein Angebot der brema

Aufmerksam machten beide Referentinnen auch auf die kostenfreien Beratungsmöglichkeiten der brema in Bremen und Bremerhaven. Jeden Freitag zwischen 10 und 12 Uhr bietet die brema Interessierten eine Mediensprechstunde an. Sie findet nach vorheriger telefonischer Vereinbarung unter 0421 - 33 494 0 in den Räumlichkeiten der brema statt. Die Nutzer:innen dieser Sprechstunde bringen einfach ihr eigenes Smartphone, Tablet oder auch ihren Laptop mit und können sich so direkt am eigenen Gerät weiterhelfen lassen.

Weitere Kurse und Workshops der brema

Neben der Mediensprechstunde gibt es weitere Kurse und Workshops für Senior:innen, zum Beispiel zu den Themen Smartphone-Nutzung, Fake News und KI. Mehr Infos darüber sind auf der Website der brema unter https://www.bremische-landesmedienanstalt.de/medienkompetenz/angebote-fuer-seniorinnen einsehbar.