Direkt zu den Inhalten springen

Einladung zum Vortrag am 29. Oktober

Aktuelles

Über die Arbeit der Gewaltschutzambulanz referieren am Mittwoch, 29. Oktober um 15 Uhr in der Landesgeschäftsstelle Leiterin Dr. Saskia Etzold und Fallmanagerin Ramona Rohling. Bitte anmelden!

Die Frauensprecherin des Kreisverbands Bremen, Rosemarie Kovač, lädt alle interessierten Mitglieder – Frauen und Männer – zum Vortrag über die Arbeit der Gewaltschutzambulanz Bremen ein.

Die Veranstaltung findet am 29. Oktober um 15 Uhr in der Geschäftsstelle des Bremer Landesverbands am Breitenweg 10-12 statt.

Referentinnen sind die Leiterin der Gewaltschutzambulanz Dr. Saskia Etzold und Casemanagerin Ramona Rohlwing. Sie werden über ihre Tätigkeit berichten.

Die Gewaltschutzambulanz ist eine Anlaufstelle für alle Betroffenen von Gewalt in Bremen und Bremerhaven, unabhängig von Geschlecht und Alter. Sie befindet sich im Klinikum Bremen-Mitte und bietet eine kostenlose, auf Wunsch vertrauliche, rechtsmedizinische Dokumentation nach häuslicher und sexualisierter Gewalt an. Seit die Gewaltschutzambulanz am 4. April 2024 ihre Arbeit aufgenommen hat, haben sich innerhalb eines Jahres 219 gewaltbetroffene Menschen gemeldet. 

Die Einladung geht daher ausdrücklich an alle Mitglieder des SoVD, damit immer mehr Menschen wissen, wohin sie gewaltbetroffene Frauen (und Männer) in ihrem Umfeld verweisen bzw. wo sie auch selbst eine Anlaufstelle finden können.

Für eine bessere Planung wird um Anmeldung bis zum 22. Oktober per E-Mail an christinazehe(at)sovd-hb.de oder unter der Rufnummer 0421-16384932 gebeten.