SoVD nun auch in der Bremer Seniorenvertretung aktiv

Die Bremer Seniorenvertretung der Stadtgemeinde Bremen wird stets nach den Bürgerschaftswahlen neu gebildet. Sie setzt sich aus Delegierten zusammen, die von den Spitzenorganisationen der Freien Wohlfahrtspflege (Wohlfahrtsverbänden), der Bremischen Bürgerschaft und den Ortsamtsbeiräten gewählt werden. Der Paritätische hat einen seiner Sitze an den SoVD abgegeben, so dass wir nun auch reguläres Mitglied in der Seniorenvertretung sind. Der Sitz wird von Henry Spradau wahrgenommen.
Die Seniorenvertretung hat die Aufgabe, die Interessen aller Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr gegenüber dem Parlament, der Verwaltung und den Parteien und Verbänden zu vertreten. Sie ist unabhängig, politisch neutral und konfessionell nicht gebunden. Insofern gibt es in den Zielsetzungen zwischen Seniorenvertretung und SoVD vielerlei Gemeinsamkeit. Die praktische Arbeit wird in vier Arbeitskreisen wahrgenommen; der SoVD ist in dem für Seniorenpolitik und Soziales vertreten. Anfang Februar hat eine Nachwahl zum Vorstand stattgefunden. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: Vorsitzender Dr. Andreas Weichelt, Stellvertreterin Karin Fricke, Stellvertreter Dirk Schmidtmann, Schriftführerin Karin Markus, Rechnungsführerin Anna Möller, Beisitzerinnen Zeynep Sümer und Elke Scharf, Beisitzer Ekkehard Grimm und Dietmar Stadler.
Der SoVD wird die Zusammenarbeit mit der Bremer Seniorenvertretung pflegen. Über gemeinsame Aktivitäten und Ergebnisse werden wir berichten.